Ich surfe ja ganz gern durch das Internet, insbesondere durch die Nachbarschaft. Wenn mich etwas interessiert, dann suche ich meist lokal, also in der Region. Wahrscheinlich ist es aber wohl egal, wo ich surfe, eines fällt mir immer wieder noch auf. Was mir immer wieder auffällt:
DSGVO
Gerade kleine Firmen vernachlässigen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der eigenen Homepage immer noch komplett oder diese wird nur in Teilen eingehalten. Eine Seite Datenschutz ist Pflicht, genauso wie das Impressum. Beides muss auch auf jeder Seite sofort aufzurufen sein. Diese Seiten dürfen also nicht irgendwo im Menü versteckt sein. Wie die DSGVO für Webseiten auszusehen hat, kann man zum Beispiel auf erecht24.de nachlesen. Die sicherste Variante ist aber das Hinzuziehen eines Datenschutzbeauftragten.
SSL-Zertifikate
Durch eine SSL-Verschlüsselung werden Daten über eine sichere Verbindung vom Browser der Besucher zum Server der Webseite versendet. Sichere Webseiten haben eine https-Domain und garantieren Euren Besuchern ein sicheres Surfen.
Ist eine Seite nicht mit einer SSL-Verschlüsselung, dann reklamieren dies einige Browser. Der Chrome Browser gibt sogar eine Meldung das die Webseite nicht sicher ist. Dies macht keinen guten Eindruck bei den Besuchern einer Webseite – wahrscheinlich werden diese Seite nicht mehr aufgerufen. Erkundige dich bei deinem Hosting-Anbieter nach SSL-Zertifikaten und richte es für deine Webseite ein.
Kontakt-Formular
Ein Kontakt-Formular ist eine schicke Sache, die man seinen Besuchern zur Verfügung stellt. Dabei gilt es aber auch etwas wichtiges zu beachten. Es muss das Einverständnis eingeholt werden, das die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen wurde. Das kannst du dir bei meinem Kontaktformular ansehen.